Sollte Sie den Cookie-Bestimmungen nicht zugestimmt haben, kann das Video Ihnen nicht angezeigt werden. Alternativ können Sie es hier anschauen.
Überblick über die Möglichkeiten und Grenzen des Online-Marketing und Erfahrungsaustausch mit regionalen Unternehmern: mit diesem Ziel hat die Hochschule Mainz gemeinsam mit zahlreichen Kooperationspartnern eine hochkarätige Kongress- und Networkingveranstaltung für Geschäftsführer und Marketingverantwortliche der Region geschaffen. Dabei stehen die Herausforderungen und Strategien namhafter, zumeist lokaler Branchenplayer und deren Erfahrung und Erfolge bei der Digitalisierung ihrer Geschäftsmodelle über Online-Marketing und -Vertrieb im Mittelpunkt.
Parallel zum Kongress geben Experten aktuellstes Knowhow an operative Marketing-Verantwortliche in Form von Workshops für verschiedenen Disziplinen des Online-Marketings weiter. Für die teilnehmenden Unternehmer besteht ebenfalls die Möglichkeit, mit interessierten Studenten in ungezwungener Atmosphäre in Kontakt zu treten.
Auch dem Land Rheinland-Pfalz ist sich der Bedeutung der digitalen Transformation für die regionale Wirtschaft bewusst. Auch aus diesem Grund ist der Stellvertretende Ministerpräsident und Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing Schirmherr der Veranstaltung.
Kai Herzberger, Facebook, Group Director DACH
Mohammadi Akhabach, Co-Founder Lieferheld
Michael Ebling, Oberbürgermeister der Stadt Mainz
Prof. Dr. Sven Pagel, Hochschule Mainz
Dr. Volker Wissing, Minister für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Prof. Dr. Heinrich Holland, Hochschule Mainz
Christian Wild, Geschäftsführer Loci Deutschland, Mainz und Lehrbeauftragter an der Hochschule Mainz
Peter Steve Weber, Marketingleiter Volkswagen AG Rhein Main
Daniela Schmitt, Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Oliver Walz, GF VRM Corporate Solutions Mainz
Prof. Dr. Susanne Weissman, Präsidentin der Hochschule Mainz
Matthias Köste, pricon GmbH & Co.KG
Prof. Dr. Dieter Kugelmann, Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit RLP
Vanessa Weber, Inhaberin Werkzeug Weber, Aschaffenburg
Dr. Dennis Schmoltzi, Managing Director Emma - The Sleep Company
Prof. Dr. Matthias Eickhoff, Hochschule Mainz
Johannes Raphael Haas, Geschäftsführer Verband Pflegehilfe, Mainz
Vanessa Herzog, Kanzler Kern Kaiser, Bad Kreuznach und Mainz
Ralf Löwenbrück, Epicworks, Mainz
Marcel Hauck, Hochschule Mainz
Stephan Heinrich, Content Marketing Star
Matthias Thürling, CEO von Into Commerce
N.N.
Als Teilnehmer des Online Marketing Gipfel 2020 profitieren Sie von direktem Erfahrungsaustausch mit Unternehmern und Marketingverantwortlichen der Region, die vor ähnlichen Herausforderungen stehen wie Sie. Neben den regionalen Player der Medienwirtschaft ist auch Facebook mit einem nationalen Topmanager vertreten. Auch die Vertreter der Hochschule Mainz als Veranstalter bieten Ihnen zahlreiche Anknüpfungspunkte zur Weiterentwicklung Ihres Unternehmens.
Für die Vernetzung und den Knowhow-Transfer an operativ tätige Marketeers bieten zahlreiche „DeepDives“ direkt nutzbares Expertenwissen. Hierbei vermitteln Fachleute konkrete Anleitungen zur Erledigung wichtiger Aufgaben im Online-Marketing wie z. B. der Nutzung des Handwerkszeugs zur Schaffung von digitaler Sichtbarkeit, der Schaffung von Rechtssicherheit im Online-Marketing oder der Eigenproduktion von Social Media Videos.
Beginn 09:00 (Einlass ab 08:15)
Eröffnung des Online Marketing Gipfels 2020 durch Vertreter der Hochschule, der Landesregierung Rheinland-Pfalz und der Stadt Mainz
Keynote Digitalisierung von Marketing und Vertrieb:
Mohammadi Akhabach (Co-Founder von Lieferheld)
Digitale Kommunikation – Insights von Facebook, Instagram & Co
Kai Herzberger (Facebook, Group Director DACH)
Vorträge und Expertenpanels zum Erfahrungsaustausch mit hochkarätigen Unternehmern und regionalen Machern unterschiedlichster Branchen
Werbung QuoVadis - Wie machen wir in 3 Jahren auf uns aufmerksam?
Ist die DSGVO das Ende des effizienten Online-Marketing?
Dienstleistungsmarketing - Evolution oder Disruption?
Wie digital wird der BtoB Vertrieb?
Hat unserer stationärer Fachhandel noch eine Zukunft?
Wo finden wir wie unser Personal?
Wie entwickeln wir erfolgreiche Produkte mit und für den digitalisierten Kunden
Deep Dives für Umsetzer– Veranstaltungsbegleitende Workshops mit praxisbezogenen Anleitungen von ausgewiesenen Experten
18:00 Uhr Ende des Online Marketing Gipfel 2020
Auf dem Online Marketing Gipfel 2020 schauen Sie über den Tellerrand. Nicht nur Ihre Branche unterzieht sich gerade einem fundamentalen Wandel. Fast jedes Geschäftsmodell ist betroffen. Darum ist es uns wichtig, dass im Programm namhafte Unternehmer unterschiedlicher Branchen über ihre Strategien und Erfahrungen berichten.
Dafür haben wir für Sie regionale und internationale Top-Referenten eingeladen, die mit Ihnen über ihre Wege sprechen. Diese kommen aus allen Branchen unseres Wirtschaftslebens.
Zusätzlich erhalten Sie Insights der weltweit führenden Technologiekonzerne, von deren Produkten und Dienstleistungen wahrscheinlich auch Ihr Unternehmen bei der Digitalisierung von Marketing und Vertrieb abhängig ist. Wir begrüßen Sie herzlich zum Online Marketing Gipfel in Rheinland-Pfalz!
Ihr Teilnehmerbeitrag für diese hochkarätige Kongress- und Networkingveranstaltung beläuft sich auf:
Sollten sie Cookies abgelehnt haben, kann es sein das unser Shop-System Ihnen nicht angezeigt wird. Sie können alternativ die Tickets hier erwerben.
Ohne die Unterstützung unserer Sponsoren und Förderer sowie verschiedener regionaler Institutionen wäre die Durchführung dieser Veranstaltung nicht möglich. Aus diesem Grund erhalten Gäste unserer Partner durch Eingabe eines Partnercodes einen Nachlass auf ihren Teilnehmerbeitrag.
Sie möchten auch ein Teil des Online Marketing Gipfels werden?
Sie interessieren sich dafür, den Online Marketing Gipfel zu unterstützen und/oder mit einem Stand auf der begleitenden Ausstellung auf die Angebote Ihres Unternehmens aufmerksam zu machen. Senden Sie uns einfach eine Anfrage über unser Anfrageformular. Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind!
Uhrzeit | Thema |
---|---|
09:00 – 09:30 Uhr | Eröffnung des Online Marketing Gipfels durch Hochschulpräsident + Stvt. Ministerpräsident |
09:30 – 10:00 Uhr | Keynote (Gründer Lieferhelden) |
17:00 Uhr - end | Ausblick und After-Kongress-Party |
Uhrzeit | Thema |
---|---|
10:00 – 13:00 Uhr | Dienstleistung: Digitalisierung – bewährte Geschäftsmodelle neu gedacht (Haushalt, Finanzen, Handwerk, Gesundheit) |
Ab 14:00 Uhr | Deep-Dives (Digitale Sichtbarkeit, Social Media, VR/AR, Video) |
Uhrzeit | Thema |
---|---|
10:00 – 13:00 Uhr | B2B: Digitalisierung – bewährte Geschäftsmodelle neu gedacht (Mobilität, Energie, Industrie, Großhandel) |
Ab 14:00 Uhr | Deep-Dives (Suche, Recht, Personalgewinnung) |
Uhrzeit | Thema |
---|---|
10:00 – 13:00 Uhr | Handel: Digitalisierung – bewährte Geschäftsmodelle neu gedacht (Autohandel, Einzelhandel, Fachhandel, Konsumgüter) |
14:00 – 16:00 Uhr | Online-Marketing Strategien – von erfolgreichen Playern lernen (Hochschule Mainz, Uni Mainz, Berater) |
16:00 – 17:00 Uhr | Reichweite und Plattformen – wo erreichen Sie Ihre Zielgruppen (Facebook, Google, Verlag/Radio) |
Online
Marketing
Gipfel 2020
Aula
Hochschule Mainz
Lucy-Hillebrand-Straße 2
55128 Mainz
Der Campus der Hochschule Mainz ist gut mit dem Auto zu erreichen. Parkplätze sind ausreichend an der Hochschule Mainz vorhanden.
Falls Sie mit dem ÖPNV anreisen, nutzen Sie bitte die Haltestellen "Hochschule Mainz" oder "Hochschule Mainz/Campusbrücke". Diese sind bequem mit Bus und Straßenbahn zu erreichen. Alle Linien und Abfahrtzeiten finden Sie auf der Seite Routen & Fahrpläne der Mainzer Verkehrsgesellschaft.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Hochschule Mainz
Lucy-Hillebrand-Straße 2
55128 Mainz
Noch Fragen ? Schreiben Sie uns einfach eine Nachricht und wir antworten Ihnen!
Sie interessieren sich dafür, den Online Marketing Gipfel zu unterstützen und/oder mit einem Stand auf der begleitenden Ausstellung auf die Angebote Ihres Unternehmens aufmerksam zu machen. Senden Sie uns einfach eine Anfrage über unser Anfrageformular.
Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen der Verbreitung von COVID-19 (Coronavirus), haben wir den Termin für den Online Marketing Gipfel aus Verantwortung für die Gesundheit aller Teilnehmer auf unbestimmte Zeit verschoben. Für eilige Rückfragen nutzen Sie bitte unsere Hotline info@onlinemarketinggipfel.de. Weitere Informationen folgen kurzfristig auf dieser Webseite. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis!